Wappen

Stadtgemeinde
Kitzbühel

Relaunch für Kitz-TV - das Stadtfernsehen aus Kitzbühel im neuen Kleid

Seit den 1990er Jahren gibt es für die Kabel-TV Kunden der Kitzbüheler Stadtwerke mit Kitz-TV ein eigenes Fernsehprogramm. Mittlerweile sind die Beiträge von Kitz-TV auch auf YouTube, Facebook und auf einer eigenen Homepage zu sehen. Die redaktionelle Leitung wurde von den Stadtwerken ins Rathaus verlegt. Die Sender-Verantwortlichen Bernd Breitfellner und Felix Obermoser haben dem Stadtsender einen Relaunch verpasst und präsentieren Kitz-TV im neuen Kleid.

Im Juni 2021 begeht Kitzbühel das 750 Jahr-Jubiläum der Stadterhebung. Im Zuge der Vorbereitungen auf dieses besondere Jahr und der Umsetzung nachhaltiger Projekte wurde Kitz-TV - Das Stadtfernsehen aus Kitzbühel neu aufgestellt und einem Relaunch unterzogen. Bereits seit den 1990er-Jahren betreiben die Stadtwerke Kitzbühel den TV-Sender im eigenen Kabelnetz und seit einem Jahr ist man bemüht, mit einem neuen Team um Felix Obermoser und Bernd Breitfellner, das Programm einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ab Mai 2020 präsentiert sich nun der Sender in neuem Kleid, samt neuem Corporate Design, neuer Signation und neuer Homepage unter www.kitz-tv.at.

Kitz-TV zeigt die Stadt Kitzbühel und ihre Bewohnerinnen und Bewohner. Kultur, Sport und Lebensraum liefern die schönsten Bilder und Geschichten. Kitz-TV besucht Veranstaltungen vor Ort oder richtet den Fokus auf besondere Themen. „Kitz-TV zeigt Kitzbühel wie es wirklich ist“, gibt sich auch Bürgermeister Dr. Klaus Winkler erfreut über den gelungenen Relaunch. „Unser Stadtsender liefert authentische Bilder über das Leben in unserer Stadt.“

Das professionelle Team rund um Breitfellner und Obermoser arbeitet von der Redaktion bis zur Produktion eng zusammen und wurde im vergangenen Jahr personell erweitert.

„In den Sozialen Medien konnten wir die Kitz-TV-Seherzahlen über die Stadtgrenzen hinaus bereits weit erhöhen“, so Bernd Breitfellner, „der Relaunch samt neuer Homepage war somit der nächste Schritt, um die Erreichbarkeit und Qualität von Kitz-TV zu verbessern!“ Im Kabelnetz der Stadtwerke werden mehr als 4.000 Haushalte erreicht. Seit 2014 wird zudem von der Stadt ein Youtube-Kanal mit ca. 700 Abonnenten betrieben. Im April 2019 wurde ein Facebook-Kanal veröffentlicht, mit dem die Reichweite mit derzeit 1.200 Abonnenten nochmals erhöht werden konnte.

„Wir haben unser Programm in verschiedenen Rubriken aufgebaut“, erläutert Felix Obermoser das neue Programm-Schema. „Die neuen Rubriken zeigen die Stadt, ihre Kultur, den Sport sowie unseren Lebensraum und seine Menschen.“

Das Kitz-TV-Programm widmet sich Themen der Jugend und der Heimat, der Tradition und der Geschichte. Es gibt sogenannte „Vor Ort“-Berichte wie zum Beispiel bei Veranstaltungen. Die verschiedenen Themen teilen sich auf unter „Im Fokus“, „Young Kitz“ speziell für Kinder und Jugendliche. Mit der „Musikbox“ werden hauptsächlich heimische Musikerinnen und Musiker vor den Vorhang geholt. Portraits besonderer Menschen werden in der Rubrik „Dahoam in Kitzbühel“ vorgestellt. Besonders beliebt sind auch die Rezepte aus der „Bäuerinnen Küche“, wo den Kitzbüheler Bäuerinnen beim Kochen über die Schulter geblickt wird. Herrliche Naturaufnahmen gibt es bei „Kitzbühel von Oben“ zu sehen.

Die neue Homepage www.kitz-tv.at hat das Team von Kitz-TV gemeinsam mit der Agentur „Die Wilden Kaiser“ und „MICADO IT-Solutions“ aus Kitzbühel umgesetzt. „Das Ziel war hier, dem Besucher aktuelle Beiträge mit neuen Rubriken und einem umfangreichen Archiv an Beiträgen der letzten Jahre übersichtlich und einfach strukturiert zu präsentieren“, erklärt Bernd Breitfellner. „Um ein Video zu finden, geben Sie einfach auf der Homepage ihren Suchbegriff oder die gewünschte Jahreszahl ein und wir machen uns für Sie auf die Suche! Wir zeigen Ihnen Kitzbühel.“

Corporate Design

Ein neues Corporate Design wurde nun gemeinsam mit der Werbeagentur „Die Wilden Kaiser“ entwickelt und in allen Kanälen umgesetzt. Das Logo der Dachmarke setzt sich aus dem umrahmten „KITZ“- und „TV“ Schriftzug zusammen, der den Markennamen deutlich kommuniziert. Das Logo findet seinen Ursprung in der Grundform des Kitzbühel-Wappens, welches einen Lebensraum bildet und die Basis für die Kapsel-Form darstellt, worauf der Schriftzug platziert wird.

Das Logo wird bevorzugt farbig auf warmgrauem Hintergrund eingesetzt. Auf weißem Hintergrund wird eine Linien-Variante verwendet. Die Primärfarbe ROT definiert den kraftvollen und prägnanten Charakter der Marke. Die Farbe WARMGRAU, die nur als Hintergrundfarbe dient, stärkt die Intensität der roten Farbe und bietet gleichzeitig ein kontrastreiches Feld. Am TV-Screen bilden zudem dreieckige Vorhänge Grafikelemente, die als Trennung zwischen Bild und Text dienen.

Die neue Signation wurde vom Kitzbüheler Musiker Bill Sathrum komponiert und verbindet Tradition mit dem Blick auf unsere Stadt. Hierfür wurde das traditionelle Glockenspiel der Katharinenkirche digitalisiert und gepaart mit Akkordeon- und Geigenklängen zu einer einprägsamen Melodie vertont.

KitzTV_Team_c_Betty Pöll

Das Kitz-TV Team  (© Betty Pöll) von links: Bernd Breitfellner, Bernd Krainbucher, Lisa Höck, Florian Obermoser, Helmut Opperer, Karina Toth, Martin Hantich, Felix Obermoser und Giuseppe Ginanneschi.

 

 

Infobox

Rubriken

Kitz-TV zeigt die Stadt, Kultur, Sport, den Lebensraum und seine Menschen. Zahlreiche Rubriken widmen sich den Themen, der Jugend und der Heimat, der Tradition und unserer Geschichte.

  • ·         Vor Ort
  • ·         Im Fokus
  • ·         Young Kitz
  • ·         Musikbox
  • ·         Sport
  • ·         Dahoam in Kitzbühel
  • ·         Bäuerinnen Küche
  • ·         Wir in Kitzbühel
  • ·         Historisches Kitzbühel
  • ·         Kitzbühel von Oben

Archiv

Kitz-TV hat ein umfangreiches Archiv an Beiträgen der letzten Jahre. Um ein Video zu finden, geben Sie einfach auf der Homepage ihren Suchbegriff oder die gewünschte Jahreszahl ein und wir machen uns für Sie auf die Suche!

Redaktion

Felix Obermoser
Bernd Breitfellner

ModeratorInnen

Helmut Opperer - Kultur, Tradition, Vereine, Kommunal
Lisa Höck - Jugend, Freizeit, Lifestyle
Karina Toth - Politik, Sport, Kultur, Society
Bernd Krainbucher - Sport, Freizeit

Produktion

Martin Hantich
Giuseppe Ginanneschi
Florian Obermoser

Empfang

Hier können Sie Kitz-TV im Internet und auf Ihrem Mobil- oder TV-Gerät empfangen:

·         Kabel-TV der Stadtwerke Kitzbühel
·         Youtube
·         Facebook

Kontakt

Kitz-TV ist ein Angebot der Stadtwerke Kitzbühel. Wenn Sie bei uns werben möchten, ein besonderes Programm-Thema, oder sonstiges Anliegen haben, können Sie gerne mit unserer Redaktion Kontakt aufnehmen. Wir zeigen Kitzbühel.

Felix Obermoser
Bernd Breitfellner

Rathaus, Hinterstadt 20
6370 Kitzbühel
Tel.:   +43 5356 62161-27
Mail: info@kitz-tv.at

  • Veröffentlicht: 07. Mai 2020
  • Autor: Breitfellner, Obermoser
  • Quelle: Stadtamt Kitzbühel

07.05.2020