Wappen

Stadtgemeinde
Kitzbühel

Baubeginn für neuen Bichlalmlift

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Bichlalm bekommt nach neun Jahren wieder einen Lift

Bichlalmbahn_Baubeginn.JPG 

Bergbahn-Vorstand Dr. Josef Burger (li.) und BAG-Aufsichtsrats-Vorsitzender Bürgermeister Dr. Klaus Winkler konnten beim Spatenstich auch den ehemaligen Betriebsleiter Friedl Luxner und seine Tochter Traudi begrüßen.

Mit dem Spatenstich am 1. September haben die Bauarbeiten für den neuen Lift auf die Bichlalm offiziell begonnen. Ein langer Verhandlungsweg und Rechtsstreit liegt hinter der Bergbahn. Jetzt kann endlich mit der Neuerschließung des Bichlalmgebietes begonnen werden. Errichtet wird ein Zweier-Sessellift. Betriebsbeginn wird im Winter angestrebt. 

„Damit kann ein Naherholungsgebiet der Stadt für seine Menschen leicht und bequem zugänglich gemacht und zudem ein attraktives Freizeitangebot im Winter wie im Sommer angeboten werden“, zeigt sich BAG AR-Vorsitzender und Bgm. der Stadt Kitzbühel, Dr. Klaus Winkler erfreut. „Mit dem heutigen Tag schließen wir das unerfreuliche Kapitel der Vergangenheit endgültig ab und wenden uns mit vollem Elan der künftigen Angebotsgestaltung zu“, bekräftigt BAG Vorstand Dr. Josef Burger: „Wir erfüllen damit nicht nur unsere Rechtspflicht, sondern nutzen die Chancen, welche gerade der sanfte Tourismus bietet!“

Damit verweist der Bergbahnvorstand auf ein Wachstumssegment rund um den Varianten- und Tiefschneeskilauf, sowie für die Nische Schneeschuhwandern. Und wie in guten alten Zeiten wird die Bergbahn Kitzbühel ein regelmäßiges Schneekatzen-Service auf den Stuckkogel anbieten. Und vergessen wir nicht die Trends für das starke Wachstumssegment Wandern. In Synergie mit den Hornbahnen und den Kitzbüheler Südbergen eröffnet sich hier ein bedeutsames Potential. Das Gebiet rund um die Bichlalm bietet diesbezüglich ein einzigartiges Terrain, welches die Bergbahn AG Kitzbühel auch marketingtechnisch zu nutzen und zu positionieren wird wissen.

Errichtet wird ein Doppelsessellift mit Mittelstation im Bereich Oberaigen auf einer leicht nach Nordwesten verschwenkten Trassenführung. Auf einer Länge von 2.200 Metern werden 101 Fahrbetriebsmittel 400 Gäste in der Stunde mit einer Fahrzeit von 15 Minuten komfortabel vom Tal auf den Berg befördern.


Eckdaten Bichlalmlift

Technische Daten

Förderleistung im Winter

400 P/h

Förderleistung im Sommer

240P/h

Fahrgeschwindigkeit im Winter

2,5m/s

Fahrgeschwindigkeit im Sommer

1,5m/s

Kürzeste Fahrzeit auf Strecke

15,01 min.

Anzahl Fahrbetriebsmittel

101 Stk.

 

Den Kitz TV Filmbeitrag können Sie sich hier ansehen...

01.09.2014