Wappen

Stadtgemeinde
Kitzbühel

Gemeinderatssitzung, Montag, 6. Februar

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Budget mit einzigartigem Bildungsschwerpunkt

  Gemeinderat

Die Gemeinderatssitzung am Montag, 6. Februar, stand ganz im Zeichen des Haushaltsvoranschlages für das Jahr 2012. Das Hauptaugenmerk der Kitzbüheler Gemeindeführung liegt heuer auf Investitionen in den Bildungsbereich. Große finanzielle Posten stehen auch für Straßenbau, Fernwärme und BH-Erweiterung zur Verfügung.

„Mit diesem Budgetbeschluss setzen wir einen einzigartigen Bildungsschwerpunkt“, erklärte Bürgermeister Dr. Klaus Winkler im Anschluss an die Budgetrede von Finanzstadträtin Dr. Barbara Planer. Immerhin werden für das laufende Jahr große finanzielle Mittel für den Schulbereich bereitgestellt. Allein für die Generalsanierung der Hauptschule stehen 2 Millionen Euro zur Verfügung. Für die anstehende Neuerrichtung der Musikschule sind im Haushaltsvoranschlag Planungs- und Baukosten in Höhe von 680.000,- Euro vorgesehen. Weitere 110.000,- Euro werden in Planungskosten für den Anbau beim bestehenden Kindergarten Voglfeld investiert. Abgerundet wird dieses Investitionspaket für den Bildungsbereich mit Investitions- und Betriebsbeiträge in Höhe von 136.200,- Euro für die Landesberufsschule. Einen weiteren Schwerpunkt im Haushaltsvoranschlag bilden Investitionen im Straßenbereich. „Im Budget haben wir heuer mehr als 3 Millionen dafür vorgesehen“, berichtete Finanzstadträtin Dr. Planer. Herauszustreichen wäre dabei die Erschließung des neuen Siedlungsgebietes im Ortsteil Einfang inklusive einer neuen Brücke über die Kitzbüheler Ache. Für 92 Kitzbüheler Familien stehen hier ab Sommer 2012 neue Wohnungen und Reihenhäuser zur Verfügung. Die bereits beschlossene Lösung für die Erweiterung der Bezirkshauptmannschaft im Bereich des Marienheimes erfordert von der Stadt weitere 2 Millionen Euro. Als Gegenleistung geht ein BH-Trakt in der Hinterstadt in den Besitz der Stadt über. Eine zukunftsweisende Investition sind auch jene 800.000,- Euro, die für den Bau der Fernwärmeheizung zur Verfügung gestellt werden.

07.02.2012