Wappen

Stadtgemeinde
Kitzbühel

27 neue Wohnungen für Kitzbüheler Bürger

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Südtiroler Siedlung wird revitalisiert

Spatenstich_NeueHeimat

Der gemeinnützige Wohnbauträger Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet im Kitzbüheler Stadtteil Stockerdörfl eine Wohnanlage für die einheimische Bevölkerung. Angesiedelt werden hier auch Bewohner der in die Jahre gekommenen Südtiroler Siedlung.

Nach langer Vorbereitungszeit konnte jetzt mit dem Spatenstich am Fichtergrundstück im Stockerdörfl ein weiteres richtungsweisendes Wohnprojekt in Kitzbühel gestartet werden. 27 neue Mietwohnungen für die einheimische Bevölkerung werden in absoluter Toplage errichtet. Die Vergabe erfolgt durch die Stadt. In den Genuss einer neuen stadtnahen Wohnung kommen auch Bewohner der in unmittelbarer Nachbarschaft liegenden Südtiroler Siedlung. Die aus den 1930er Jahren stammenden Wohnhäuser entsprechen schon lange nicht mehr dem heutigen Standard. Nach erfolgter Übersiedlung der Bewohner in die neue Wohnanlage wird die Südtiroler Siedlung durch die Errichtung neuer Wohnhäuser sukzessive komplett erneuert. Um die Übersiedlungskosten so gering wie möglich zu halten, zahlt die Neue Heimat Tirol eine Übersiedlungsprämie in Höhe von 15.000,- Euro aus.

Sowohl Bürgermeister Dr. Klaus Winkler wie auch NHT-Geschäftsführer DI (FH) Alois Leiter zeigen sich vom jetzt erfolgten Startschuss dieses Vorzeigeprojekts erfreut. Bis zur Umsetzung gab es viele Herausforderungen zu meistern. Um die anrainende Bevölkerung durch die neue Wohnanlage nicht zu belasten wurde eine neue Zufahrt über die Zephyraustraße mit Brücke über den Köglerbach geschaffen. Die Fertigstellung der Wohnungen ist für Herbst 2012 geplant. Die Kosten für das Projekt betragen 3 Millionen Euro.

28.04.2011